Frühstück am anderen Tisch eingenommen. Das mit den 2 Essensgruppen nervt schon irgendwie, gerade am Wochenende, weil man immer irgendwie vertrieben wird oder sich am anderen Tisch einbetteln muss, und das gerade erst nach dem Aufstehen. Na ja, werde ich überleben.
Anschließend hatte ich mir vorgenommen, die Gegend rund um Eckernförde zu erkunden. Das ist geglückt. Arschkalt war das, wegen Ostwind
.
Die Gegend hier ist schon nicht schlecht, teilweise mit Steilküste versehen. Da könnte man gleich einen Köpper in die Ostsee machen.
Wenn das ganze nicht im Februar wäre, hätten die natürlichen Farben auch eine Chance. So passen sie sich dem Mittagessen hier in der Klinik an.
Ein Blick von Kleinwaabs noch auf die heute tosende Ostsee.
Der Hafen von Eckernförde ist ja für mich als einfacher Hobbyfotograf ein Eldorado. Also gibts hier noch ein paar Aufnahmen von Eckernförde und "umzu".


Überall in Eckernförde taucht die Ecke auf. Von 01 bis 124 alles vertreten. Hat das was mit Fußball zu tun? Ach und die Möwen sind ja allgegenwärting. Was auch sonst? Alpendohlen?
Der Hafen an sich hat schon ein gewisses Flair. Selbst am Sonntag herrscht eine Betriebsamkeit. Die Fischer haben ja immer zu tun, denn sie fischen die Fische von Fischer Fritze...

...und zerlegen sie sofort in pfannengerechte Stücke, 6 Schollen mit Kopp in Tüte 10 €.
Hab mir ne Tüte voll mitgenommen. 3 Stück für ein schmackhaftes Mittagessen morgen und 3 für die Sauna, damit es dort nicht so voll wird ;-)

...und den Leuchtturm auch!

Schiefe Häuser gibts hier auch, aber auch schöne, wie die am Rathausmarkt oder am Hafen in der Langebrückstraße der Siemsen-Speicher, einem ehemaligen Baumarkt

"Alte Liebe rostet nicht" sagt man. Aber die Bilder...
Und überall finde ich was von Hannover 96. Hat doch was!

Jetzt nochmal schnell beim U-Boot-Geschwader vorbeigeguckt und auf ein privates Gelände gescchlichen, wo Hunderte von Schiffen abgestellt sind.
Beim Rumschleichen entdeckt man dann so einiges, auch wieder Herzchen! Guckst du...

Zurück auf dem Großparkplatz in Damp mußte ich dann feststellen, wie die Grundschüler dort das Alphabet lernen. Die gehen einfach die Schilder auf dem Großparkplatz ab.
Ach und das Häuschen hat doch was Idyllisches. Da möchte man am Kamin sitzen, anstatt wie jetzt wieder in der 13.
Das Wochenende neigt sich dem Ende entgegen. So langweilig war es jetzt nicht. Man kann ja immer was aus dem Tag machen.
Das nächste Wochenende wird sicher noch spannender und aufregender...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Der Kommentar wird zunächst geprüft auf rassistische und rechtliche Informationen und dann irgendwann im Laufe des Jahres freigegeben.
Oder halt nicht!